Sauerteigbrot backen (Roggen-Misch-Brot)
Xenia - Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Initial einen Sauerteig ansetzen…
Dies machte ich gemäss Internet-Recherche: 50g Bio-Roggenmehl und 50g Wasser vermengen und bei Raumtemperatur 24h stehenlassen. Dann kamen für etwa 5 Tage jeweils täglich dieselben Mengen dazu – bis der Teig Ende Woche von Blasen durchzogen war und nach Süssmost roch.
Seit da lebt der gute Teig (Anstellgut) im Kühlschrank und wird jede Woche mit ein paar Löffel Mehl und Wasser gefüttert. Unterdessen habe ich mir auch ein ausführliches Buch mit jeglichen Infos zu Sauerteigen zugetan. An dessen Rezeptanweisungen halte ich mich sehr selten – aber auch mit etwas Freestyle klappt das Backen ganz ok.
Mein Rezept gestern:
Sauerteig(12h gehen lassen)
- Anstellgut aus dem Kühlschrank (so viel, dass zum weiterfüttern noch etwas übrig blieb)
- Wasser
- Roggenmehl (ca. 3-5 Mal so viel wie Anstellgut)
- Salz
Hauptteig (1h gehen lassen, formen und gut eingemehlt nochmals etwa 1h gehen lassen)
- Sauerteig
- Nochmals ca. dieselbe Menge Mehl (irgend eines) und irgendwelche Kerne
- Salz
- Wasser
- Etwas Honig
- 45min bei 240, im Gusseisentopf mit Deckel
- 10min bei 210, im Gusseisentopf ohne Deckel
Backen
Das Brot wird jedes Mal etwas anders aber stets sehr knusprig. Und das Backen über den ganzen Tag eignet sich sehr als schöne Beschäftigung vor/nach dem Homeoffice oder über Mittag. En Guete!