Onlinestreams anstatt Bühnenshow
Judith Stadlin - Schriftstellerin, Regisseurin, Kabarettistin, Sprecherin, Choreografin und Dozentin
Da ich von Berufes wegen nicht nur in Pandemiezeiten kreativ bin und auch in normalen Zeiten immer Neues ausprobiere (neue Texte, Formen, Lieder, Bühnenbild, Programme....), ist der Lockdown für mich nur bedingt kreativitätsfördernd gewesen. Ehrlich gesagt sogar eher antimotivierend, da ich ein Jahr fast ohne Gage auskommen muss. Trotzdem habe ich mich auf Neuland begeben und Shows über Online Streams verbreitet. So auch am 9. Mai die «Mut-Mutter-Grossmutter» Show zum Muttertag. Schon die Vorbereitungen waren neu und aufregend für mich:
9h
Die Bühnentechnik (Scheinwerfer, Mikrofon, Aktivboxe, Mikständer und Kameragestell) haben wir vom Theater hoch ins Wohnzimmer getragen.
9.10
Das Bühnenbild, sprich mobiler Vorhang samt Blumendeko hat Judith schon aufgebaut. Nun muss noch die Deckenlampe weichen, da sie sonst im Kamerabild stören würde. Michael montiert sie ab.
9.25
Die beiden Helfer*innen Helen und Michael hieven den schweren Esstisch ins Nebenzimmer, denn an seiner Stelle wird die «Bühne» stehen.
9.45
So, die Bühnentechnik wäre schon mal aufgebaut ... Ton, Licht, Kameracomputer.
9.55
Michael macht ein Testfoto, um den richtigen Ausschnitt zu bestimmen, den das Publikum nachher beim Livestream zu sehen bekommen wird.
10.15
Die Host, Helen, bereitet sich am Laptop im selben Raum vor, um das Publikum bald im virtuellen Warteraum zu empfangen und die Show zu hosten.
10.20
Judith steht auf der «Bühne» und hofft, dass alles klappen wird: inhaltlich, formal und technisch!
10.30
Judith stellt sich nochmals ganz darauf ein, anstelle von fürs Publikum im Raum nur für das Kamerauge zu performen.
11.03
Das Publikum hat sich zugeschaltet. Die Show läuft. So doppelt ist die Sicht im Raum. So, wie im unteren Teil des Bildes sieht das Publikum die Judith Stadlins Muttertagsshow zuhause .