Datenschutz

 

Der Umgang mit Personendaten durch das Amt für Sport und Gesundheitsförderung Kanton Zug richtet sich nach dem Datenschutzgesetz des Kantons Zug sowie dem allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die nachfolgenden Ausführungen gelten für die Nutzung der Webseiten www.hey-zug.ch sowie www.psgz.ch («Webseiten»).

Verantwortung und Technischer Betrieb

Verantwortlich und zuständig für die Sicherstellung des technischen Betriebes der Webseiten ist das Amt für Sport und Gesundheitsförderung Kanton Zug:

Amt für Sport und Gesundheitsförderung Kanton Zug
Zugerstrasse 50a
6312 Steinhausen
Tel. +41 41 728 35 54
info.asg@zg.ch

Datenbearbeitung

Unsere Webseiten lassen sich auch ohne Preisgabe von Personendaten nutzen. Hingegen speichert der Server unserer Webseiten temporär Informationen über Zugriffe von Nutzern. Informationen beinhalten die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, den Namen und die URL der abgerufenen Datei, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), den verwendeten Browser, das Betriebssystem des verwendeten Rechners sowie den Namen des Access-Providers des Nutzers. Diese Daten verwenden wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung der Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Mit Ausnahme der Kontaktformulare und verschiedenen Online-Angeboten (bspw. Newsletter-Abo, Artikel- oder Dienstleistungsbestellungen, Umfragen, Transaktionsangebote) werden keine Personendaten erhoben. Die Nutzung von Online-Angeboten ist freiwillig, weshalb von einer freiwilligen Zurverfügungstellung der betreffenden Personendaten ausgegangen wird. Personendaten werden nur für die erwähnten Zwecke verwendet und nur an Dritte weitergegeben, wenn Sie ausdrücklich einwilligen, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung oder Erlaubnis besteht, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig, oder wenn die Weitergabe von Daten für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies und Tracking

Für die Bereitstellung des Informationsangebots setzen wir «Session-Cookies» ein. Diese sind erforderlich, um bestimmte Inhalte in der gewünschten Art und Weise bereit zu stellen. Diese Session-Cookies werden nach dem Schliessen Ihres Browsers gelöscht.

Bei eingebetteten Inhalten (Plugins) oder beim Wechsel auf verlinkte, externe Webseiten können gegebenenfalls Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es Ihnen, das Speichern dieser Cookies zu deaktivieren bzw. die Art der Bearbeitung durch Ihren Browser einzustellen oder diese Cookies zu löschen. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass unsere Webseiten nicht oder nicht vollständig funktionieren. Die durch Cookies bearbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

Webanalyse

Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf unseren Webseiten zur Optimierung des Internetangebotes Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. («Google»), eingesetzt.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung dieser Funktion wird Ihre IP-Adresse von Google in der Schweiz, der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Erfasst werden folgende Daten:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr «Klickpfad»
  • Erreichung von «Webseite-Zielen» (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Webseite / welches Werbemittel Sie auf diese Webseite gekommen sind)

Diese Liste kann durch Google erweitert werden und spiegelt nur das aktuelle Wissen über die Analyse wieder. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für den Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Weiter ist damit zu rechnen, dass Google die Daten zu beliebigen eigenen Zwecken wie zur Erstellung personenbezogener Werbung oder zur Profilbildung nutzt sowie mit anderen Daten wie eventueller Google-Konten verknüpft.

Durch diese Analyse-Massnahmen stellen wir die bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseiten sicher. Die Massnahmen erlauben uns eine statistische Erfassung und Auswertung der Nutzung unserer Webseiten. Dabei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse von uns.

Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

  • Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  • das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren.

Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf unseren Webseiten kommen.

Nutzung von Social-Media-Plugins / Social Media Auftritte

Auf unseren Webseiten werden Social-Media-Plugins verwendet, um unsere Artikel in den sozialen Netzwerken Facebook, Google+, Twitter, LinkedIn und tumblr empfehlen und teilen zu können. Nur wenn Sie auf einen der Buttons klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung eines Buttons werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wenn Sie einen Button aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Internetangebots aufgerufen haben. Zudem werden weitere der im Abschnitt «Datenbearbeitung» genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plugin-Anbieter besitzen und dort angemeldet sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter angemeldet sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb obliegt den jeweiligen Anbietern. Wir haben weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies, welche von Anbietern sozialer Netzwerke gesetzt werden. Aus diesem Grund wird auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der entsprechenden Anbieter verwiesen.

Ausserdem sind wir auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram vertreten; von unseren Webseiten gibt es jedoch nur Links zu diesen Plattformen.

Einbindung fremder Inhalte / Weiterleitung zu einem anderen Anbieter (Links)

Bei eingebetteten Inhalten von Drittanbietern (Plugins) oder beim Wechsel auf verlinkte, externe Webseiten gelten entsprechend deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.

Ausserdem nutzen unsere Webseiten zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook Inc. («Facebook»). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber der Webseiten anonym; wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden von Facebook in der Regel auf einem Server in den USA gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Unsere Webseiten nutzen zudem zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google Inc. («Google») bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google, die sich in der Regel in den USA befinden, aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Haftungsausschluss

Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung Kanton Zug kann nicht gewährleisten, dass

  • die von ihm seinen Webseiten zur Verfügung gestellten Informationen jederzeit aktuell, detailgenau und vollständig sind;
  • seine elektronischen Informationsangebote sowie die angebotenen Funktionalitäten (wie z.B. eine Suchfunktion) jederzeit störungsfrei benutzt und die abgefragten Informationen reibungslos und fehlerfrei übertragen werden können; und
  • seine Internet-Seiten nicht unbefugter Weise von Dritten verändert oder mit Viren und anderer Malware verseucht werden.

Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung Kanton Zug behält sich vor, einzelne Informationsangebote bzw. Funktionalitäten abzuändern, grundsätzlich neu zu gestalten oder ohne Vorankündigung vom Netz zu nehmen. Daher kann es nicht verantwortlich gemacht werden für die Folgen, wenn gewisse Informationen nicht mehr oder nicht mehr in der bisherigen Form zur Verfügung stehen.

 

Zug, 19. April 2021